| Kurzbeschreibung | Einheimischer Großstrauch mit aufstrebenden Ästen, oft mehrstämmig mit attraktiven und genießbaren Früchten. |
|
Einsatzbereiche |
|
||||||||||||||||||||
| Das macht Cornus mas aus |
|
|||||||||||||||||||||||
| So viele Pflanzen benötigen Sie |
Bei Einsatz als Hecke benötigen Sie etwa 3 Pflanzen pro Meter.
|
|||||||||||||||||||||||
| Wuchs und Einsatzgebiet | Die einheimische robuste Kornelkirsche (Cornus mas) bereichert Garten und Landschaft.
Die manchmal schon im Februar erscheinenden gelben Blüten sind eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen. Die im Herbst reifenden rot-schwarzen Beeren (Kornelkirschen) besitzen einen sehr hohen Vitamin C-Gehalt und können zu Marmeladen, Gelee o.ä. verarbeitet werden. Die reifen Fürchte schmecken interessant-säuerlich, sind aber nicht "fratzig". Unreife Früchte schmecken nicht, sie müssen voll ausgereift sein. Cornus mas (auch: Gelber Hartriegel) eignet sich für Knick- und Landschaftsbepflanzungen sowie als Heckengehölz für abwechslungsreiche Wildgehölzhecken. Die Früchte der Kornelkirsche sind eine wichtige Bereicherung im Speiseplan vieler Vögel. In der freien Natur ist die Kornelkirsche hauptsächlich in lichten Laubwäldern oder am Waldrand anzutreffen. |
|||||||||||||||||||||||
| Blüte und Frucht | Manchmal erscheint bereits im Februar die gelbe Blüte. Im Herbst locken die roten oder schwarzen Beeren Vögel an. | |||||||||||||||||||||||
| Standort | Für sonnige bis leicht schattige Lagen | |||||||||||||||||||||||
| Besonderheiten | Bildet in Europa das härteste Holz, so schwer, dass es im Wasser untergeht. | |||||||||||||||||||||||
| Gelber Hartriegel in der Kurzübersicht | |
| Pflanzentypus |
sommerbelaubte Laubpflanze , einheimisches Wildgehölz |
| Wuchsform | Großstrauch / kleiner Baum |
| Standort | Sonne und Halbschatten |
| Einsatzgebiet | Heckenpflanze naturnahe Hecken Strassenbegleitgrün |
| Blüte | schwach blühend mit Farbe gelb in der Zeit von Februar bis April |
| Frucht | leuchtend schwarz-rote beerenartige Steinfrüchte, lang anhaftend |
| Frosthärte |
sehr gut |
| Schnittfestigkeit | sehr schnittfest, auch stärkere Rückschnitte sind möglich |
| Wachstum pro Jahr | ca. 30 bis 60 cm |
| Maximale Größe von ausgewachsenen Pflanzen | 3 und 6 m hoch bzw. 2 bis 3 m breit |
| Besonderheit | Bildet in Europa das härteste Holz, so schwer, dass es im Wasser untergeht. |
Dünger für die Pflanzung von Hecken
Wir empfehlen Hornspäne als bewährten organischen Naturdünger, die als Erstdüngung
bei der Pflanzung eine positive Langzeitwirkung entwickeln und außerdem
einen Blaukorn Universaldünger (12% Gesamtstickstoff, 12% Phosphat, 17% Kaliumoxid, 2% Magnesiumoxid, 6% Schwefel plus Bor und Zink).
Die Hornspäne zersetzen sich nach und nach (mineralisieren) und stehen den Pflanzen über eine lange Zeit zur Verfügung.
Weil Hornspäne nicht aggressiv wirken, besteht keine Gefahr der Überdüngung.
Düngebedarf
Hornspäne:
150g/Meter.
Blaukorn Universaldünger:
50g/Meter.
Hornspäne
Pro laufenden Meter Hecke benötigen Sie etwa 150g Hornspäne bzw. 1.5 Kg auf 10 laufende Meter. Dazu werden die Hornspäne mit der Aushub-Erde vermischt und um die neu gepflanzten Pflanzen eingearbeitet. Geben Sie Hornspäne unabhängig vom Zeitpunkt der Pflanzung hinzu, egal ob Sie im Herbst oder Frühjahr pflanzen
Blaukorn-Universaldünger
Düngen Sie bei der Pflanzung im Frühjahr oder Sommer (bis September) mit etwa 500 g auf 10 laufende Meter.
Verteilen Sie den Dünger zunächst gleichmäßig, harken ihn anschließend leicht in den Boden ein und wässern den Boden.
Auch in den ersten beiden Jahren nach der Pflanzung empfehlen wir die Düngung mit diesem Universaldünger.
Anschließend nur bei gelber Verfärbung der Blätter.
Übrigens
Hornspäne sind für alle Pflanzen im Garten einsetzbar - Bodendecker, Sträucher, Heckenpflanzen oder auch Gemüsepflanzen.
Durch seinen hohen Stickstoffanteil trägt dieser Dünger zum Höhenwachstum von Heckenpflanzen bei.
Hornspäne sind über viele Jahre lagerbar
Auch der Blaukorn Universaldünger ist universell einsetzbar und kann bei geschlossener Verpackung über längere Zeit gelagert werden.
Pflanzanleitung für Heckenpflanzen (pdf-download)
Vorbereitungen
- Der Boden sollte locker und weder matschig oder klebrig sein
- Eine etwaige Bodenverdichtung muss beseitigt sein
- Werkzeug/Material:
** Spaten ** Eimer zum Wässern ** Pflanzleine ** Gartenschere ** Rindenmulch/Schreddergut ** kleine Harke - optimal: Biodünger/Hornspäne, Blaukorn-Volldünger bei Pflanzung im Frühjhar/Sommer
(auch bei uns erhältlich) - bei Bedarf: Pflanzerde / Mutterboden zum Auffüllen des Pflanzgrabens
Arbeitsschritte
1. Tauchen Sie die Topfballen ohne Container in Wasser.
Das ist besonders wichtig, falls der Wurzelballen trocken sein sollte!
Dauer: ca. 15-30 Sekunden.
2. Heben Sie einen Graben entlang einer Schnur aus.
Maße: ca. 40 cm tief, 50 cm breit.
Wichtig: bei verdichtetem Boden unbedingt großzügig auflockern,
da sonst die Gefahr von pflanzenschädlicher Staunässe besteht.
3. Verteilen Sie die Pflanzen gleichmäßig im Pflanzgraben.
4. Füllen Sie den Pflanzgraben wieder auf
a) bei normalem Boden kann der Bodenaushub verwendet werden.
Unsere Empfehlung: mischen Sie mit Hornspänen: 150g / Meter bzw. 1,5 kg auf 10 laufende Meter.
b) bei steinigem, sandigem oder lehmigen Boden empfiehlt sich die Verwendung von Pflanzerde.
5. Treten sie die Heckenpflanzen gut an.
6. Gießen Sie kräftig (einschlämmen).
7. Empfehlung: kürzen Sie Laubgehölze um 1/3 Drittel.
8. Empfehlung: Optimal ist die Abdeckung mit Rindenmulch oder Schreddergut zur Verhinderung von Unkrautwuchs.
Allgemeine Pflegehinweise
Die weitere Düngung erfolgt im April und im Juli mit einem Volldünger (Blaukorn) mit 50 g/Meter pro Anwendung.
Den Dünger gleichmäßig verteilen und einharken bzw. leicht einregnen.
Bitte nur die ersten 2 Jahre düngen, später nur bei gelber Verfärbung.
Gießen Sie nach Bedarf, die Erde soll allerdings nur feucht sein, nicht vernässt!
Wenn Sie die Heckenpflanzen im Juli mit einer Heckenschere von der Seite und von oben einkürzen,wird Ihre Hecke schön dicht.
Gelber Hartriegel online kaufen bei heckenpflanzen24
Gelber Hartriegel ist eine häufig verwendete Heckenpflanze, die wir gerne für unsere Kunden aus unserem Sortiment anbieten.
Warum können wir Cornus mas-Pflanzen zu so günstigen Preisen anbieten:
Sie kaufen direkt beim Erzeuger im meistergeführten Baumschulbetrieb. Dadurch werden unnötige Transporte vermieden und Kosten des Zwischenhandels gespart. Gleichzeitig ziehen wir unsere hochwertigen Pflanzen kostengünstig groß.
Bestellen Sie telefonisch, per e-mail oder nehmen Sie eine online-Bestellung hier bei www.heckenpflanzen24.de vor.