Baumlieferservice
Komplettangebote von Bäumen und Pflanzzubehör, incl. Lieferung
Bäume incl: Lieferung. Für Gärten und Parks, Straßenbegrenzung, Einfahrten und Auffahrten sowie Ausgleichsmaßnahmen
Wer größere Bäume sucht ist hier richtig. Wir stellen ein maßgeschneidertes Komplett-Angebot zusammen, bei Bedarf mit Pflanzmaterial (Pfähle, Bindematerial, Dünger), incl. Anlieferung zum Wunschtermin.
Wir beraten gerne und erläutern, welche Bäume für das Vorhaben geeignet sind; dabei erklären wir auch Begriffe wie „2xv“, „12-14“, "mDB" oder „H“.
Die Lieferzeit beträgt etwa 1-2 Wochen.
Die Lieferkosten werden individuell bemessen und sind abhängig von Auftragsvolumen und Entfernung.
Zur Orientierung: Bäume mit Stammumfang 14-16 sind für etwa 300-350 € (incl . UmSt) erhältlich.
Wir geben gerne Tipps für kostengünstige Lösungen und alternative Möglichkeiten.
Hilfreich für ein Angebot sind ggf. Angaben zu den Auflagen für das Vorhaben.
Neugierig? [Direktes Angebot anfordern ...]
Unsere Bäume eignen sich für folgende Einsatzzwecke
- Hausbäume
- Schattenspender
- Obstbäume
- Gärten und Parks
- Grundstücksbegrenzungen
- Straßenbäume
- Begrenzung von Einfahrten
- Bepflanzung von Kreiseln
- eher klein bleibende Bäume bzw. mit kleinerer Krone
- großkronige Bäume
- Klimabäume
Die Qualität der Bäume wird in diesem Segment meist mit dem Stammumfang angegeben in Werten wie 6-8, 8-10, 10-12, 12-14, 14-16, 16-18 und 18-20 (auch größer möglich).
Beispiel: die Angabe "12-14" bedeutet einen Stammumfang von 12-14 cm, gemessen in 1 Meter Höhe.
Bei einem Stammumfang von "18-20" ist der entsprechende Baum etwa 450 bis 650 cm groß (plus Ballen).
Hier eine Auswahl aus unserem Angebot
Die folgenden Baumarten und -Sorten sind nur eine Auswahl - auch andere Baumarten und -sorten sind verfügbar.Mittel- bis kleinkronige Bäume (2. Ordnung; ausgewachsen ca. 10-20 Meter hoch)
- Acer campestre - Feld-Ahorn; z.B. Kugelahorn, Zimtahorn
- Betula pendula - Sand-Birke
- Carpinus betulus - Hainbuche, z.B. Säulen-Hainbuche
- Juglans regia - Echte Walnuss
- Prunus avium - Vogel-Kirsche
- Prunus domestica - Kulturpflaume, Obstbaum (versch. Sorten)
- Prunus padus - Trauben-Kirsche
- Pyrus communis - Kultur-Birne, Obstbaum (versch. Sorten)
- Pyrus pyraster - Wild-Birne
- Malus domestica - Kultur-Apfel, Obstbaum (versch. Sorten)
- Malus sylvestris - Wild-Apfel
- Sorbus aria - Mehlbeere
- Sorbus aucuparia - Eberesche
- Sorbus domestica - Speierling
- Sorbus torminalis - Elsbeere
Großkronige Bäume (1.Ordnung; ausgewachsen ca. 20-40 m hoch)
- Acer platanoides - Spitz-Ahorn
- Acer pseudoplatanus - Berg-Ahorn
- Betula pendula - Sand-Birke
- Fagus sylvatica - Rot-Buche
- Fraxinus excelsior - Esche
- Liquidambar styraciflua - Amerikanischer Amberbaum
- Quercus petrea Trauben - Eiche
- Quercus robur - Stiel-Eiche
- Quercus fastigiata - Säuleneiche, auch Pyramideneiche
- Salix alba - Weide
- Tilia platyphyllos - Sommer-Linde
- Tilia cordata - Winter-Linde
- Ulmus (resistente Hybridform) - Ulme
Wurzelbeschaffenheit
Unsere Bäume gibt es bezüglich der Wurzelbeschaffenheit in drei Varianten:
Wurzelnackt: kleinere Bäume werden teilweise auch 'wurzelnackt' geliefert, mit freiliegenden Wurzeln, ohne Ballen.
Dies ist geeignet für kleinere Bäume; eine Pflanzung ist von Oktober bis etwa Ende März möglich.
Ballen: Üblicherweise werden Bäume im Freiland "ausgestochen" und der ausgestochene Wurzelballen wird zum Schutz entweder mit Tuch oder engmaschigem Drahtgewebe ummantelt. Hier handelt es sich um sogenannte Ballenware. Diese ist von Oktober bis etwa Ende März verfügbar und pflanzbar.
Container: Zu guter Letzt werden Bäume auch im Container (Topf) aufgezogen und verkauft. Hier bleibt der Wurzelballen vollständig unverletzt. Diese Bäume können durch den unbeschadeten Wurzelbereich ganzjährig gepflanzt werden. Wässern bleibt wichtig.
Pflanzung und Pflege
Ein Baum mit Stammumfang 16-18 (Ballen) wiegt bis zu ca. 125 kg.
Das Bewegen eines solchen Baumes und die Pflanzung ist meist alleine oder zu zweit per Hand möglich, da er nicht komplett getragen werden muss, sondern bspw. gezogen oder gerollt werden kann.
Bodenvorbereitung
Der Boden darf nicht verpresst oder verdichtet sein. In diesem Fall muss er großzügig aufgelockt werden.
Pflanzloch
Für die Pflanzung ist ein ausreichend großes Loch zu graben (ca. 20cm größer als die Wurzel). Dadurch wird der Boden um die Wurzel aufgelockert und das Anwachsen erleichtet. Die Tiefe des Loches soll so bemessen sein, dass die Wurzel nach dem Einpflanzen bündig mit dem Boden abschließt.
Eine kleine Anhäufung um den Baum sorgt dafür, dass das Gießwasser nicht wegrinnt.
Ein Düngerbeigabe von Hornspänen ist hilfreich, aber bei normalem Boden nicht zwingend nötig.
Pflanzpfahl
Beim Pflanzen eines Baumes ist ein Pflanzpfahl (Durchmesser mind. 8 cm; ggf. zwei Pfähle, gegenüberliegend im Abstand von etwa 10-20cm zum Stamm) empfehlenswert, gerade wenn der Standort windig ist oder der Boden locker ist.
Die Stabilisierung hilft dem Baum in den ersten zwei bis drei Jahren gut anzuwachsen und verhindert, dass die neu gebildeten Wurzeln wiederabreißen, falls der Baum schwankt.
Die Pfähle sollten je nach Baumgröße bei mindestens 8cm Durchmesser etwa 250-300cm Länge haben und ca. zehn Zentimeter unter dem Kronenansatz enden; etwa 1/3 des Pfahles sollte sich im Boden befinden (Preis bei uns ca. 15 €/Pfahl).
Anbindematerial
Beim Anbinden ist es wichtig, elastisches Material zu verwenden, denn starres Bindematerial (Draht, unflexibles Kunsstoffband) schnürt den Baum ein und wird schnell von der Rinde überwuchert.
Gut geeignet sind spezielle Baumbänder aus Gummi, elastische Baumbindegurte, Kokosstrick oder Juteschnur.
Elastisches Material verhindert Einschnürungen und schont die Rinde, sodass sich keine Druckstellen oder Wunden bilden.
Nach drei bis vier Jahren sollte das Befestigungsmaterial entfernt werden, damit der Baum sich frei entwickeln kann.
Ausreichend Feuchtigkeit
In den ersten zwei bis drei Jahren ist es für das Anwachsen des verpflanzten Baumes wichtig, dass er ausreichend Feuchtigkeit hat. In trockeneren Perioden, speziell im Frühjahr und Sommer muss entsprechend gewässert werden.
Baumpflanzung: eine kompakte, aber detaillierte Übersicht
Flyer Richtig pflanzen - so klappt‘s (pdf) - die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, Abteilung Gartenbau, hat diesen Flyer in Abstimmung mit den Verbanden Bundesverband Garten- und Landschaftsbau (BGL), Bundesverband Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA) und dem Bund deutscher Baumschulen (BdB) herausgegeben.